Aaron Altaras: Ist man denn dann irgendwann noch zur Schule gegangen?  oversættelse - Aaron Altaras: Ist man denn dann irgendwann noch zur Schule gegangen?  Dansk Sådan siger

Aaron Altaras: Ist man denn dann ir

Aaron Altaras: Ist man denn dann irgendwann noch zur Schule gegangen? Nee, oder?

Michael Degen: Na ja, also die wurden ja dann geschlossen.

Aaron Altaras: Alle?

Michael Degen: Alle jüdischen Schulen.

Aaron Altaras: Und konnte man auch auf normale? Durfte man als Jude gar nicht, ne?

Michael Degen: Nee, auf keinen Fall.

Aaron Altaras: Und musste man auch seinen Stern tragen - auch wenn man in der jüdischen Schule war?

Michael Degen: Ja, na ja, nachher ja – schon. Selbstverständlich.

Aaron Altaras: Und dann hatten alle in der jüdischen Schule einen Stern?

Michael Degen: Ja. Auch die Lehrer. Und ein Lehrer war da, der kam dann zum letzten Mal in die Schule und sagte, ich muss das tragen, und ich muss jetzt auch mit dem Unterricht aufhören. Der kündigte uns an, dass die Schule geschlossen wird. Und er hat sich dann drei Tage später das Leben genommen ... einer, an dem wir sehr, sehr hingen.

Aaron Altaras: Und wie hat man sich dann gebildet?

Michael Degen: Wir hatten einen ... ja, einen Mann, der mit meinem Vater befreundet war. Er war Lehrer, aber er durfte seinen Beruf nicht mehr ausüben. Wir hatten so viel Vertrauen zu ihm, dass er – wo wir auch waren – uns manchmal aufgesucht hat - das war sehr gefährlich! – und mir Unterricht gab.

Flucht aus der Leichenhalle

Michael Degen: Als die Schulen geschlossen wurden, konnten wir uns natürlich noch sehen. Weil wir auch gemeinsam auf die jüdischen Friedhöfe beordert wurden, um dort die Gräber zu pflegen. Oder dann auch im jüdischen Krankenhaus dann beschäftigt waren, in der Iranischen Straße.

Da haben sie uns dann immer die Leichen runter tragen lassen, und in der Leichenhalle, das war ein Mann, der sagte plötzlich: „Sach ma, heute wird hier zugemacht. Die lassen keinen mehr raus. Also, wenn Ihr wenigstens zu Euren Leuten noch zurückwollt, dann gibt’s einen Weg. Da wo die Leichenwagen raus fahren, da gibt es ein hohes schmiedeeisernes Tor. Könnt Ihr da rüberklettern? Das ist die einzige Möglichkeit.“ Und wir haben dem vertraut. Und dann hat er uns die Sterne abgerissen und hat uns da hoch gehievt und gesagt: „Rüber über das Ding und weg!“ Ja, und das haben wir dann gemacht. Da bin ich mit meinem Kumpel, mit dem bin ich dann über dieses Gitter. Und da haben uns auch einige Leute zugeguckt, aber die dachten, wir machen Quatsch. Und da sind wir da auf der anderen Seite wieder runter und dann haben wir uns verabschiedet. Und dann habe ihn nie wieder gesehen.

Aaron Altaras: Nein?

Michael Degen: Nö. Der ist vergast worden ...

Den Judenstern tragen

Aaron Altaras: Denkt man da sehr, sehr viel drüber nach, als Kind? Nee, oder?

Michael Degen: Nö. Und wenn wir nicht wollten, haben wir einfach was vorgehalten. Wenn wir z.B. ins Kino gehen wollten, oder so, das hat man schon geschafft. Da haben wir uns den Stern abgenommen. Wir haben die Sterne also immer nur so gehabt, so mit Stecknadeln. Wir brauchten den Stern bloß so abzuziehen, da war der weg. Haben wir ihn in die Tasche gesteckt, und danach haben wir ihn wieder angesteckt. Also, das ging schon.

Was wusste die Bevölkerung?

Michael Degen: Man soll nicht sagen, dass die Bevölkerung es nicht gewusst hat.

Aaron Altaras: Das kann man nicht sagen. Aber fast alle wussten, worum es geht.

Michael Degen: Ja, sehr viele.

Aaron Altaras: Und viele haben auch mitgemacht.

Michael Degen: Ja, sicher haben sie es gewusst. Aber sie haben teilweise nicht gewusst, was da wirklich ... welches Ausmaß der Vernichtung im Osten vor sich gegangen ist. Wie das organisiert war. Das haben sie vielleicht nicht im ganzen Ausmaß gewusst …

Aaron Altaras: Aber sie wussten, dass vernichtet ...

Michael Degen: ... aber sie wussten, dass sie enteignet werden, die Juden, dass ihnen alles weggenommen wird, dass sie nach dem Osten transportiert werden, dass sie in Lager kamen. Das wussten sie alle.
0/5000
Fra: -
Til: -
Resultater (Dansk) 1: [Kopi]
Kopieret!
Aaron gamle Aras: gik det så på et tidspunkt at gå i skole? Nej, eller?Michael Degen: Nå, så der blev derefter lukket.Aaron gamle Aras: alle?Michael Degen: alle jødiske skoler.Aaron gamle Aras: og kunne du også på normal? Du kan ikke, som en Jøde ne?Michael Degen: Nej, bestemt ikke.Aaron gamle Aras: og havde du bære også hans stjerne - også hvis du har været i den jødiske skole?Michael Degen: Ja, ja, senere - ja. Selvfølgelig.Aaron gamle Aras: og derefter alle i den jødiske skole havde en stjerne?Michael Degen: Ja. Selv lærerne. Og var lærer der, der kom til den sidste tid på skolen og sagde jeg nødt til at bære det, og jeg må stoppe nu med erfaringerne. USA meddelte, at skolen vil være lukket. Og han har fundet tre dage senere i livet... som vi meget, meget hang.Aaron gamle Aras: og hvordan dannedes det derefter?Michael Degen: vi havde a... ja, en mand, der var en ven af min far. Han var lærer, men han kunne ikke længere udøver sit erhverv. Vi havde så meget undertiden afhentet tillid til ham, hvor vi også var han--os - det var meget farligt! - og gav mig lektioner.Flygte fra lighusetMichael Degen: når skolerne var lukket, vi kunne se os der. Da vi var sammen bestilt på de jødiske kirkegårde at opretholde graves der. Eller så var derefter beskæftiget i den jødiske Hospital i den iranske street.Fordi de lod os bærer altid organer, og på lighuset, det var en mand, pludselig sagde: "Sach ma, i dag er lavet her også. Lad ingen udeladt. Så hvis du stadig vil tilbage i det mindste din folk, er der en måde. Fordi hvor er rustvogne ud, der er en høj smedejern gate. Kan du rüberklettern? Dette er den eneste måde." Og vi har kendte. Og derefter han tog stjernen os og har sat os deroppe og sagde: "over på denne ting og væk!" Vi så ja, og. Jeg er med min kammerat, jeg så på dette gitter. Og fordi nogle mennesker har så til os, men der troede vi gøre vrøvl. Og da vi er på anden siden ned og så har vi vedtaget os. Og så kunne ikke se ham igen.Aaron gamle Aras: ingen?Michael Degen: Nope. Han er blevet gasset...Bære den gule badgeAaron gamle Aras: tænker meget, meget meget om det, som et barn? Nej, eller?Michael Degen: Nope. Og hvis vi ikke gjorde det, vi gjorde før bare hvad. Hvis vi ønskede at gå i biografen, eller så der har man allerede gjort. Da vi tog stjernen. Vi har altid bare så havde stjerne med lige ben. Vi havde brug for lige at fjerne stjernen, der blev væk. Vi satte ham i lommen, og så vi har tilsluttet den igen. Så, det var det.Hvad gjorde befolkningen?Michael Degen: det er ikke til at sige, at befolkningen ikke har kendt den.Aaron gamle Aras: Jeg kan ikke sige. Men næsten alle ved, hvad der står på spil.Michael Degen: Ja, rigtig mange.Aaron gamle Aras: og mange har også deltaget.Michael Degen: Ja, sikker på de vidste det. Men de vidste ikke, dels hvad der virkelig... gik i hvilket omfang af ødelæggelse på Østfronten. Hvordan det blev organiseret. De måske ikke vidste, at det hele omfang...Aaron gamle Aras: men de vidste, at ødelagt...Michael Degen:... men de vidste, at de blive berøvet, jøder, at dem alt er taget væk, at de transporteres øst, at de kom ind i lejren. De alle vidste, at.
bliver oversat, vent venligst..
Resultater (Dansk) 2:[Kopi]
Kopieret!
Aaron Altaras: Ist man denn dann irgendwann noch zur Schule gegangen? Nee, oder?

Michael Degen: Na ja, also die wurden ja dann geschlossen.

Aaron Altaras: Alle?

Michael Degen: Alle jüdischen Schulen.

Aaron Altaras: Und konnte man auch auf normale? Durfte man als Jude gar nicht, ne?

Michael Degen: Nee, auf keinen Fall.

Aaron Altaras: Und musste man auch seinen Stern tragen - auch wenn man in der jüdischen Schule war?

Michael Degen: Ja, na ja, nachher ja – schon. Selbstverständlich.

Aaron Altaras: Und dann hatten alle in der jüdischen Schule einen Stern?

Michael Degen: Ja. Auch die Lehrer. Und ein Lehrer war da, der kam dann zum letzten Mal in die Schule und sagte, ich muss das tragen, und ich muss jetzt auch mit dem Unterricht aufhören. Der kündigte uns an, dass die Schule geschlossen wird. Und er hat sich dann drei Tage später das Leben genommen ... einer, an dem wir sehr, sehr hingen.

Aaron Altaras: Und wie hat man sich dann gebildet?

Michael Degen: Wir hatten einen ... ja, einen Mann, der mit meinem Vater befreundet war. Er war Lehrer, aber er durfte seinen Beruf nicht mehr ausüben. Wir hatten so viel Vertrauen zu ihm, dass er – wo wir auch waren – uns manchmal aufgesucht hat - das war sehr gefährlich! – und mir Unterricht gab.

Flucht aus der Leichenhalle

Michael Degen: Als die Schulen geschlossen wurden, konnten wir uns natürlich noch sehen. Weil wir auch gemeinsam auf die jüdischen Friedhöfe beordert wurden, um dort die Gräber zu pflegen. Oder dann auch im jüdischen Krankenhaus dann beschäftigt waren, in der Iranischen Straße.

Da haben sie uns dann immer die Leichen runter tragen lassen, und in der Leichenhalle, das war ein Mann, der sagte plötzlich: „Sach ma, heute wird hier zugemacht. Die lassen keinen mehr raus. Also, wenn Ihr wenigstens zu Euren Leuten noch zurückwollt, dann gibt’s einen Weg. Da wo die Leichenwagen raus fahren, da gibt es ein hohes schmiedeeisernes Tor. Könnt Ihr da rüberklettern? Das ist die einzige Möglichkeit.“ Und wir haben dem vertraut. Und dann hat er uns die Sterne abgerissen und hat uns da hoch gehievt und gesagt: „Rüber über das Ding und weg!“ Ja, und das haben wir dann gemacht. Da bin ich mit meinem Kumpel, mit dem bin ich dann über dieses Gitter. Und da haben uns auch einige Leute zugeguckt, aber die dachten, wir machen Quatsch. Und da sind wir da auf der anderen Seite wieder runter und dann haben wir uns verabschiedet. Und dann habe ihn nie wieder gesehen.

Aaron Altaras: Nein?

Michael Degen: Nö. Der ist vergast worden ...

Den Judenstern tragen

Aaron Altaras: Denkt man da sehr, sehr viel drüber nach, als Kind? Nee, oder?

Michael Degen: Nö. Und wenn wir nicht wollten, haben wir einfach was vorgehalten. Wenn wir z.B. ins Kino gehen wollten, oder so, das hat man schon geschafft. Da haben wir uns den Stern abgenommen. Wir haben die Sterne also immer nur so gehabt, so mit Stecknadeln. Wir brauchten den Stern bloß so abzuziehen, da war der weg. Haben wir ihn in die Tasche gesteckt, und danach haben wir ihn wieder angesteckt. Also, das ging schon.

Was wusste die Bevölkerung?

Michael Degen: Man soll nicht sagen, dass die Bevölkerung es nicht gewusst hat.

Aaron Altaras: Das kann man nicht sagen. Aber fast alle wussten, worum es geht.

Michael Degen: Ja, sehr viele.

Aaron Altaras: Und viele haben auch mitgemacht.

Michael Degen: Ja, sicher haben sie es gewusst. Aber sie haben teilweise nicht gewusst, was da wirklich ... welches Ausmaß der Vernichtung im Osten vor sich gegangen ist. Wie das organisiert war. Das haben sie vielleicht nicht im ganzen Ausmaß gewusst …

Aaron Altaras: Aber sie wussten, dass vernichtet ...

Michael Degen: ... aber sie wussten, dass sie enteignet werden, die Juden, dass ihnen alles weggenommen wird, dass sie nach dem Osten transportiert werden, dass sie in Lager kamen. Das wussten sie alle.
bliver oversat, vent venligst..
Resultater (Dansk) 3:[Kopi]
Kopieret!
Aaron Altaras: har en gå engang så stadig på skolen? Nej, eller?

Michael Degen: Nå ja, altså de fik ja så geschlossen.

Aaron Altaras: Alt?

Michael Degen: Alle jødiske Schulen).

Aaron Altaras: Og kan man også på normal? Var ikke en tilladt ne som jøde?

Michael Degen: Nej, ingen falder.

Aaron Altaras:Og man må også bære sin star - selv om man i den jødiske skole?

Michael Degen: Ja, ja, bagefter ja - allerede. Selbstverständlich.

Aaron Altaras: og så havde alle en stjerne i den jødiske skole?

Michael Degen: Ja. Også lærerne. Og en lærer var der, som kom så for sidste gang i skolen og sagde, jeg skal bære,Og jeg må stoppe nu også med instruktion. Det meddelte os, at skolen er lukket. Og det har så tre dage senere liv taget… en, som vi meget, meget hingen.

Aaron Altaras: og hvordan en form?

Michael Degen: Vi havde en… ja, en mand, der var venligt med min far. Han var lærer.Men det var ikke tilladt at udøve sit erhverv. Vi havde så meget tillid til ham, at det - hvis vi var også nogle gange besøgt - os - der var meget farligt! - Laaneoverenskomst.

Flucht og mig instruktion fra Leichenhalle

Michael Degen: Når skoler blev lukket, kunne vi naturligvis stadig se os. Da vi bestilte også sammen om den jødiske kirkegårde.For at opretholde graves der. Eller også i den jødiske hospital blev så optaget, hvor iranske Straße.

Da jeg så altid bære den for os ligene, og inspicerede det triste, det var en mand, sagde pludselig: "sige gange, i dag lukker her. De vil ikke overlade mere ud. Hvis du således mindst til dit folk stadig vil gå tilbage, så er der en vej.Hvor rustvogne drevet ud, da der er en høj smedejern låge. Kan du der rüberklettern? Det er den eneste mulighed. "Og vi har tillid til. Og så er det tore stjernerne fra os og heaved og sagde os meget: "Over de ting væk! "Ja, og det gjorde vi så. Der er jeg sammen med min ven, som jeg så over dette gitter.Og der er også nogle mennesker iagttog os, men troede, vi gør vrøvl. Og vi er der på den anden side igen, og så sagde vi farvel. Og derefter aldrig igen gesehen.

Aaron Altaras har det: Ingen?

Michael Degen: Nö. Det var vergast…

Den jøde stjerne tragen

Aaron Altaras: man tror, at der meget, meget om det, som et barn? Nej, eller?

Michael Degen: Nö. Og hvis vi ikke ønsker, at vi simpelthen som kritiseres. Hvis vi ønskede at gå f. eks. i biografen, eller det, der allerede er oprettet. Vi fjernede os star. Vi havde, så stjernerne kun på en måde således med benene. Vi var nødt til at tage star off kun så der var det væk. Vi sætter det i tasken.Og bagefter sidder fast igen. Dermed schon.

var vidste befolkningen gik?

Michael Degen: Man kan ikke sige, at befolkningen ikke kendt hat.

Aaron Altaras: Man kan ikke sige. Men næsten alt vidste, hvor det geht.

Michael Degen: Ja, mange.

Aaron Altaras: og mange har også mitgemacht.

Michael Degen: Ja, da de vidste det.Men de vidste ikke helt, hvad der egentlig skete… som omfanget af ødelæggelserne i øst. Som blev organiseret. De vil ikke have, at man måske generelt omfang kendt…

Aaron Altaras: Men de vidste at ødelagt…

Michael Degen: … men de vidste, at de er eksproprieret, jøder, at alt er taget fra dem.At de transporteres i øst, de kom ind i lejrene. De vidste alle, at.
bliver oversat, vent venligst..
 
Andre sprog
Oversættelse værktøj support: Afrikaans, Albansk, Amharisk, Arabisk, Armensk, Aserbajdsjansk, Baskisk, Bengali, Bosnisk, Bulgarsk, Burmesisk, Cebuano, Chichewa, Dansk, Engelsk, Esperanto, Estisk, Finsk, Fransk, Frisisk, Galicisk, Georgisk, Græsk, Gujarati, Haitisk kreolsk, Hausa, Hawaiiansk, Hebraisk, Hindi, Hmong, Hviderussisk, Igbo, Indonesisk, Irsk, Islandsk, Italiensk, Japansk, Javanesisk, Jiddisch, Kannada, Kasakhisk, Katalansk, Khmer, Kinesisk, Kinesisk, traditionelt, Kinyarwanda, Kirgisk, Klingon, Koreansk, Korsikansk, Kroatisk, Kurdisk, Laotisk, Latin, Lettisk, Litauisk, Luxembourgsk, Makedonsk, Malagassisk, Malajisk, Malayalam, Maltesisk, Maori, Marathi, Mongolsk, Nederlandsk, Nepalesisk, Norsk, Odia (Oriya), Pashto, Persisk, Polsk, Portugisisk, Punjabi, Registrer sprog, Rumænsk, Russisk, Samoansk, Serbisk, Sesotho, Shona, Sindhi, Sinhala, Skotsk gælisk, Slovakisk, Slovensk, Somalisk, Spansk, Sundanesisk, Svensk, Swahili, Tadsjikisk, Tagalog, Tamil, Tatarisk, Telugu, Thailandsk, Tjekkisk, Turkmensk, Tyrkisk, Tysk, Uighursk, Ukrainsk, Ungarsk, Urdu, Usbekisk, Vietnamesisk, Walisisk, Xhosa, Yoruba, Zulu, Oversættelse af sprog.

Copyright ©2025 I Love Translation. All reserved.

E-mail: